Dienstag, 15. Mai 2012

Foxconn dementiert Apple TV Aussage

Foxconn hat Berichte dementiert, wonach Firmenchef Terry Gou gegenüber der "China Daily" behauptet haben soll, der Auftragsfertiger bereite sich gerade auf die Produktion von Apple-Fernsehgeräten vor.

(Quelle: heise.de)

Montag, 14. Mai 2012

Foxconn bestätigt Existenz eines Apple Fernsehers

Verschiedene Gerüchte um einen Apple-Fernseher gibt es schon länger. Nunmehr hat jedoch erstmals ein hochrangiger Manager aus Apples Zuliefererkette die Existenz eines Apple iTV Geräts bestätigt. Laut China Daily wird Foxconn alsbald die Produktion des Apple iTV Fernsehers für Apple aufnehmen.
Foxconn bereitet derzeit seine Fabriken für die Produktion des Apple HDTV-Fernsehers vor.
Das Gerät soll sehr dem aktuellen LED Cinema Display ähneln, den Apple bereits verkauft.

(Quelle: it-times.de)

Kauft Apple TV-Hersteller Loewe oder nicht?

Der schon mit Sharp verbundene Fernsehgeräte-Spezialist Loewe hat zwar Berichte über ein angebliches Kaufangebot von Apple zurückgewiesen - die Aktie machte am Montag aber trotzdem einen Sprung. Im frühen Handel schoss der Kurs zeitweise um knapp ein Viertel auf 5,67 Euro hoch.
Der Börsenwert erreichte damit allerdings noch nicht die Höhe der Verkaufsspekulationen mit einem Preis von 87,3 Millionen Euro. Zum Handelsschluss am Freitag war Loewe gut 59 Millionen Euro wert gewesen.
Das Blog "AppleInsider" hatte am Wochenende unter Berufung auf einen nicht näher benannten Informanten geschrieben, Apple habe eine Offerte gemacht und Loewe wolle eine Entscheidung bis Freitag treffen. An den Angaben sei "überhaupt nichts dran", erklärte ein Loewe-Sprecher der dpa am Sonntag.

(Quelle: fr-online.de)

Dienstag, 8. Mai 2012

Neue Gerüchte zum fast fertigen Apple Fernseher: Siri, bewegliche iSight-Kamera...

Das Apple-Blog Cult of Mac berichtet unter Berufung auf eine anonyme Quelle, dass der Apple-Fernseher nahezu fertig entwickelt sei. Der Informant will das Gerät in Aktion gesehen haben und berichtete dem Blog über einige der Features.
Demnach wird das bislang offiziell namenlose Projekt ein ganz normaler Fernseher im klassischen Design der Apple Cinema Displays. Eine iSight-Kamera, die sich oben im Rahmen befindet, soll Video-Chats ermöglichen. Da die Kamera automatisch auf das Gesicht des Nutzers zoomt und diesen bei Bedarf auch innerhalb eines bestimmten Radius verfolgt, muss man für einen Video-Anruf weder direkt vor dem Ferseher stehen, noch stationär bleiben. Vielmehr lasse sich problemlos vom Sofa aus chatten.
Dazu passt, dass die Bedienung des Fernsehers angeblich komplett über die Sprachsteuerung Siri ablaufen soll. Der Informant erzählte jedenfalls, dass in seinem Beisein über Siri-Sprachbefehle ein Videochat gestartet worden sei.

(Quelle: cultofmac.com / chip.de)
 

Freitag, 4. Mai 2012

Analyst sieht Apple Fernsehen erst ab 2014

Laut Mark Moskowitz, Analyst von J.P. Morgan Research, dürfte das Apple Fernsehen erst 2014 auf den Markt kommen. Der Analyst glaubt aber, dass Apple sich durch Design und Bildqualität von der Konkurrenz abheben wird. Auch ein Fernseher mit Retina-Display hält der Experte für denkbar.
Das neue Apple-TV werde sich im scharfen Fernseh-Wettbewerb nur durchsetzen, wenn Bedienung, Design und die Integration von Soft- und Hardware innovativ wären, mutmaßt Moskowitz. Wahrscheinlicher sei es nach dem aktuellen Stand, dass Apple in den Heimkino-Markt nur schrittweise einsteigen werde. Eine Möglichkeit könnte hier die Weiterentwicklung der bestehenden Set-Top-Box Apple TV sein, die der Hersteller unter anderem durch Software-Updates verbessern könnte. Als potentielle Änderungen stellt sich der Analyst etwa Siri-Integration, Steuerung mittels Gesten, Videorekorder-Gadgets und auch die Zusatz-Funktion als Spiele-Konsole vor.

(Quelle: boerse-go.de) 

Dienstag, 1. Mai 2012

Bietet Apple bald TV-Inhalte von EPIX an?

Apple ist angeblich mit seinen Vorbereitungen für TV-Inhalte so weit, dass die Firma EPIX in konkrete Verhandlungen mit Apple über gestreamte Inhalte getreten sein soll, teilte Reuter unter Bezug auf verhandlungsinterne Personen mit. EPIX vertritt in diesem Punkt vermutlich die Mutterkonzerne Lions Gate Entertainment Corp, MGM und Viacoms Paramount Pictures, welche die Firma vor drei Jahren aus der Taufe gehoben hatten. Die Verhandlungen betreffen angeblich die bestehende Settop-Box von Apple und "künftige Geräte von Apple, die Inhalte streamen können".

(Quelle: reuters.com)